Saubere Sprossen ohne Bakterien sind eng mit Ihrer eigenen guten Hygiene verbunden. Sowohl im Umgang mit den Samen, den Sprossen als auch mit dem Sprossengerät.
Hier sind 6 Tricks zum Reinigen von Sprossen und Microgreens.
SAUBERE SPROSSEN UND BAKTERIEN
Bevor ich mit dem Artikel beginne, halte ich es für wichtig, den Begriff “Bakterien” im Zusammenhang mit Ihren selbst gezogenen Sprossen und Microgreens zu definieren.
Denn Bakterien sind nicht nur eine große, alles schädigende Gruppe. Viele Bakterien sind für den Menschen auf die eine oder andere Weise sogar nützlich. Denken Sie nur an all die freundlichen Bakterien in Ihrem Darm, die Ihnen helfen, Ihre Nahrung in Stoffe aufzuspalten, die Sie in Ihr Blut aufnehmen können. Oder die Bakterien, die Sie in fermentierten Lebensmitteln verwenden, und so weiter.
Das Interessante daran ist, dass Ihr Immunsystem darauf ausgelegt ist, unerwünschte Bakterien in und auf Ihrem Körper zu bekämpfen. Tatsächlich werden die meisten Bakterien, mit denen Sie jede Sekunde in Ihrer täglichen Umgebung über die Luft, Getränke oder Lebensmittel bombardiert werden, von Ihrem Immunsystem beseitigt, ohne dass Sie es überhaupt bemerken.
Bakterien im Allgemeinen sind also für die meisten von uns kein Problem. Wenn die Bakterien nicht direkt aggressiv sind wie Salmonellen, E. Coli und Listerien, ist das…
SAUBERE SPROSSEN OHNE SCHÄDLICHE BAKTERIEN
Bei den aggressiven Bakterien E. Coli, Salmonellen oder Listerien sieht es anders aus. Sie sind darauf ausgerichtet, Ihr Immunsystem zu schwächen und Sie krank zu machen. Dies sind schädliche Bakterien, die Sie vermeiden müssen.
Wenn Sie Ihre eigenen Sprossen und Microgreens anbauen, können Sie diese unerwünschten Bakterien auf verschiedene Weise vermeiden. Die gute Nachricht ist, dass es nur auf Ihre eigenen Entscheidungen ankommt.
Die erste und wichtigste Entscheidung ist, wo Sie Ihre Keimlinge kaufen. Meine Empfehlung ist, dass Sie Ihre Keimsaaten immer und nur von zertifizierten Keimsaatgutherstellern oder -unternehmen kaufen.
Warum?
Denn sowohl in der EU als auch in den USA gibt es strenge Vorschriften für die Handhabung und Verpackung von Saatgut für Sprossen und Microgreens. Außerdem werden zertifizierte Sprossensamen immer in autorisierten Labors auf… das ist richtig: E. Coli, Salmonellen und Listerien mit null Prozent Toleranz.
WIE BEKOMMT MAN ALSO BAKTERIENFREIE SPROSSEN?
Jetzt haben Sie den Unterschied zwischen den Bakterien, um die sich ein normales, gesundes Immunsystem kümmert, und den schädlichen Bakterien wie E. Coli, Salmonellen oder Listerien gelernt.
Mit dem Kauf von zertifiziertem Keimsaatgut erhalten Sie Saatgut, das frei von schädlichen Bakterien ist. Dies ist der erste Schritt auf Ihrem Weg zu bakterienfreien, selbst angebauten Sprossen und Mikrogemüse.
Die nächsten Schritte haben Sie selbst in der Hand, denn sie betreffen Ihre eigene Hygiene beim Umgang mit den Samen und Pflanzen.
6 TRICKS ZUM REINIGEN VON SPROSSEN
Es ist einfach, saubere Sprossen und Mikrogrüns zu erhalten, die frei von schädlichen Bakterien sind. Sie müssen nur diese 5 Tricks anwenden:
- Kaufen Sie nur zertifizierte Sprossensamen.
- Halten Sie die Umgebung in Ihrer Küche sauber.
- Waschen Sie Ihre Hände und Werkzeuge vor der Handhabung gründlich.
- Verwenden Sie separate Schwämme und Handtücher für die Keimwerkzeuge.
- Halten Sie Tiere von Ihren Keimlingen und Pflanzen fern.
- Halten Sie den Sprouter so sauber wie möglich.
Wenn Sie diese 5 Tricks beachten, können Sie Ihre Sprossen und Mikrogrüns leicht von schädlichen Bakterien wie E. Coli, Salmonellen und Listerien freihalten.

1 SAUBERE SPROSSEN MIT ZERTIFIZIERTEN SAMEN
Wie im ersten Teil dieses Artikels erläutert, liegt die beste Möglichkeit, bakterienfrei zu werden, in der Wahl der Samen. Das Gesetz für Saatgut, das hier in der EU für den Sprossenanbau verkauft wird, sieht vor, dass sowohl die Hersteller als auch die Vertreiber zertifiziert sein müssen.
Zertifiziert durch die Gesetzgebung der Lebensmittelbehörden des jeweiligen Landes, um die zertifizierten Keimlinge zu kaufen, zu verpacken, zu verarbeiten und zu verkaufen. Damit soll sichergestellt werden, dass das Saatgut stets mit voller Transparenz und Rückverfolgbarkeit geerntet, getrocknet, gelagert, verpackt und verkauft wird.
Die Gesetze in diesem Bereich sind in den USA genauso streng wie in der EU. Sie sollten immer in der Lage sein, ein Unternehmen im amtlichen Register des Lebensmittelministeriums des jeweiligen Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, zu finden.
Für FRESH SPROUTS ist es Dänemark. Sie können meine Zertifizierungen über diese Links einsehen. Suchen Sie nach dem dänischen Namen des Unternehmens: FRISKE SPIRER.
ZERTIFIZIERUNG DES LEBENSMITTELMINISTERIUMS BIO-ZERTIFIZIERUNG - SEITE 1122 SAUBERE SPROSSEN IN EINER SAUBEREN KÜCHE
Es ist immer schön, eine saubere, hygienische Küche zu haben. Aber für Ihre selbst gezogenen Pflanzen, die Sie in Ihrer SproutPearl kultivieren, ist dies einer der grundlegenden Wege zu bakterienfreien Sprossen und Microgreens.
Warum?
Denn eine saubere und aufgeräumte Umgebung in Ihrer Küche sorgt für saubere Luft in Ihrem Keimgerät. Und da die Luft von Natur aus viele Bakterien enthält, sollte die Luft in Ihrer Küche so sauber wie möglich sein.
Entfernen Sie also möglichst viel Unnötiges von Ihrer Küchenzeile in dem Bereich, in dem Sie Ihre SproutPearl platzieren möchten. Reinigen Sie den Tisch mit einer Seifenlösung. Jetzt ist der Platz für Ihren Miniatur-Gemüsegarten bereit.
Ein weiterer Vorteil dieses Aufräumens ist, dass Ihr Keimling herausragt und Sie sich an dem aufregenden und schönen Anblick Ihrer kleinen Pflanzen erfreuen können.
Ein weiterer Vorteil einer sauberen Küchentheke ist, dass man leicht daran denken kann, die Sprossen jeden Tag abzuspülen. Alles in allem kommt eine saubere Umgebung also sowohl Ihren Keimlingen als auch Ihnen zugute.
3 SAUBERE SPROSSEN MIT GUTER HYGIENE
Nun, da Sie sowohl bakterienfreies, zertifiziertes Saatgut als auch eine saubere Umgebung für Ihre SproutPearl haben, sind Sie selbst der nächste Schritt.
Sie?
Ja, die normalen Bakterien, die in einer sauberen Küche in der Luft schweben, sind kein Problem. Das sind die gleichen, die Sie jede Sekunde einatmen und die Ihr Immunsystem abwehrt.
Aber wenn Sie auf die Toilette gehen, die Schuhe wechseln oder mit rohen Lebensmitteln hantieren, können Sie eine Menge nicht ganz so harmloser Bakterien aufnehmen. Das sind die Bakterien, die Sie nicht in Ihrem Keimgerät haben wollen.
Die Lösung ist einfach: Waschen Sie Ihre Hände und Werkzeuge immer gründlich, bevor Sie mit Ihren Sprossen und Ihrem Sprossengerät arbeiten. Auf diese Weise werden keine schädlichen Bakterien auf die Sprossen übertragen.

4 GETRENNTE SCHWÄMME UND HANDTÜCHER VERWENDEN
Im Namen einer hohen Hygiene sollten Sie für Ihre Keimwerkzeuge immer separate Schwämme und Handtücher verwenden. Das bedeutet, dass Sie Ihren Sprouter nicht mit der gleichen Bürste oder dem gleichen Schwamm waschen, die Sie auch zum Putzen oder Geschirrspülen verwenden.
Warum nicht?
Denn Bürsten und Schwämme sind ein perfekter Träger für unerwünschte Bakterien. Wählen Sie also eine spezielle Bürste oder einen Schwamm, den Sie nur zum Waschen Ihres Sprossengeräts verwenden. Bewahren Sie diesen einzigartigen Schwamm/Bürste an einem Ort auf, an dem er leicht trocknen kann. Durch das Austrocknen werden viele Bakterien abgetötet, was eine gute Sache ist, auch wenn sie nicht schädlich sind.
Außerdem brauchen Sie die SproutPearl nicht mit einer speziellen” Seife zu reinigen. Normale, unparfümierte, umweltfreundliche Geschirrspülmittel eignen sich perfekt zum Waschen Ihres SproutPearl Sprossengeräts – siehe Trick 5.
6 REINIGEN SIE DEN SPROUTER NACH JEDEM GEBRAUCH
Es ist verlockend, den SproutPearl-Keimlingsspender nur kurz zu waschen und dann eine neue Runde Sprossen oder Microgreens zu beginnen. Aber Ihre Pflanzen werden in einem schmutzigen Sprouter nicht gedeihen.
Das Pflanzenmaterial der wertvollen Sprossen sollte vollständig entfernt werden. Hier hat die Transparenz des SproutPearl einen großen Vorteil: Sie können leicht erkennen, ob sich in den Schalen Pflanzenreste befinden.
Nachdem Sie die Teile des Sprossenautomaten mit warmem Wasser, Spülmittel und einem sauberen, weichen Schwamm gewaschen haben, können Sie den Sprossenautomaten einfach gegen das Licht halten, um sicherzustellen, dass er wirklich sauber ist. Spülen Sie den SproutPearl mit Wasser ab, und er ist bereit für die nächste Runde Sprossen und Microgreens…oder Sie können ihn besonders gründlich reinigen.
Wie das? Mit 0,3% Wasserstoffperoxid, H2O2.
REINIGEN SIE DEN SPROUTPEARL SPROUTER MIT H²o²
Dieser Trick ist nicht für Kinder geeignet und sollte nur von verantwortungsbewussten Erwachsenen angewendet werden!
Der Trick ist folgender: Entleeren und waschen Sie den SproutPearl-Keimlingsspender zunächst gründlich. Spülen, bis es von der Seife befreit ist. Mischen Sie nun Wasserstoffperoxid, H2O2, mit frischem, kaltem Wasser in einer großen Glasschüssel. Die Konzentration des Wasserstoffperoxids sollte nicht höher als 0,3 % sein.
Lassen Sie alle Teile der SproutPearl 10 Minuten lang in dem Bad liegen. Möglicherweise bilden sich kleine Bläschen in den Ecken des Sprossengeräts. Das ist ganz natürlich. Es bedeutet einfach, dass das Wasserstoffperoxid organische Stoffe auflöst, die sich nach dem normalen Waschen mit Seife noch im Sprossengerät befinden könnten.
Übrigens… Wasserstoffperoxid, H2O2, ist absolut umweltfreundlich. Es besteht aus reinem Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (02). Diese Stoffe sind Teil der sauberen Luft, die uns umgibt. Nach ein paar Stunden hat das Wasser in der Schale den gesamten Wasserstoff H2 an die Luft abgegeben. Die Umwelt wird nicht geschädigt, und Sie haben eine völlig sterile Keimanlage.
Nachdem Sie den Sprouter aus der H2O2-Reinigungslösung genommen haben, können Sie ihn kurz unter dem Küchenwasserhahn abspülen oder einfach eine neue Runde feuchter Keimlinge in den Sprouter geben.

6 TIERE “AUSSER REICHWEITE” HALTEN
Ihr Hund, Ihre Katze, Ihr Kaninchen, Ihr Vogel oder ein anderes Haustier liebt Sprossen vielleicht genauso sehr wie Sie. Sie haben jedoch nichts in der Keimzelle zu suchen.
Warum nicht?
Denn Tiere sind schön, aber leider voller Bakterien. Einige ihrer Bakterien werden sogar über die Zunge direkt von ihrem Hinterteil übertragen. Es ist also wichtig, dass Sie Ihre geflügelten oder pelzigen Freunde von Ihren Sprossen fernhalten. Und waschen Sie sich immer gründlich die Hände, wenn Ihr Haustier mit den Sprossen in Kontakt kommt.