Bio Rotklee samen für Microgreens
Diese Bio Rotklee samen lassen sich das ganze Jahr über in Ihrer Küche zu Microgreens anbauen. Diese Sorte von Kleesamen hat den lateinischen Namen Trifolium Pratense. Der botanische Name pratense ist lateinisch und bedeutet “auf Wiesen gefunden”. Rotklee wird auch genannt: Blutklee, Rosenklee und Rosenklee.
Vitamine und Mineralstoffe in Rotklee
Rotklee Microgreens sind sehr nahrhaft und mineralstoffreich. Sie enthalten die Vitamine: A, B3, C, K und die Mineralien Kalium, Eisen, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Zink, Phosphor und Mangan.
Dünne Wurzeln am Klee
Der Klee ist ein sehr dünner Spross, der vorsichtig gewässert werden muss, um sicherzustellen, dass die Pflanzen nicht brechen. Ich empfehle Ihnen, entweder mit einem dünnen Wasserstrahl zu spülen oder einen Luftsprudler an Ihrem Wasserhahn anzubringen. Beides erleichtert den Wasserstrahl und mindert den Druck auf die empfindlichen Triebe. Wenn sie größer werden oder sich zu Microgreens entwickeln, sind sie stark genug, um mehr Wasserdruck standzuhalten.
Geschmack und Verwendung in Lebensmitteln
Ihr selbst angebautes Mikrogreens des Rotklees ist fast geschmacksneutral. Dies gilt sowohl für Sprossen als auch für Mikrogreens. Dadurch lassen sich die Pflanzen sehr gut für alle Gerichte verwenden, bei denen ein Ersatz für herkömmliche grüne Salatblätter gewünscht wird. Ich verwende sie besonders gern in Sandwiches, grünen Salaten, Dips und Wraps. Sie eignen sich aber auch sehr gut als zusätzliche Füllung in Smoothies oder Säften.
Anbaudauer von Bio Rotklee samen für Microgreens
Sie können Ihre Bio Rotklee samen entweder zu Sprossen oder zu Mikrogreens anbauen. Wenn Ihre Küchentemperatur 18-23 °C beträgt, sollten Ihre Rotkleesprossen nach 6 Tagen Anbauzeit erntereif sein. Bei gleicher Temperatur sollten sie nach insgesamt 12 Tagen zu reifen Mikrogrünen herangewachsen sein.
Anbaugerät für Klee Mikrogreens
Rotkleesprossen können in jedem Sprossengerät wachsen. Die längeren Klee Microgreens ergeben jedoch das beste Ergebnis in einem SproutPearl Sprossengerät oder einer Hanfmatte. Der Grund dafür ist, dass diese beiden Methoden den Pflanzen viel Platz zum Wachsen und eine gute Belüftung um die Pflanzenspitzen herum bieten.
Siehe SproutPearl Sprouter > oder Siehe Hanfmatte >
Microgreens brauchen Licht und Dünger
Wenn Sie Microgreens anbauen, dann brauchen die Pflanzen ab dem 7. Tag der Kultivierung künstliches Licht und zusätzlichen Dünger. Unter MICRO KIT finden Sie Beschreibungen über die richtige Menge an Licht und Dünger für Microgreens, wenn Sie die einzelnen Produkte verwenden. Micro Kit besuchen >
Ich habe auch verschiedene Blogartikel über Microgreens geschrieben. Diese könnten Sie interessieren und Ihnen Tipps für den Erfolg geben.
Besuchen Sie den BLOG >
Olaf G –
Very delicious. I bought both clover variants but I like this one best 🙂